Bruchsal (opm) - Europäischen Verbrauchern stehen für das Jahr 2011
rund 8,5 Billionen Euro für Konsumausgaben (zum Beispiel für
Einzelhandel, Reisen) oder Sparen zur Verfügung. Das entspricht einer
Kaufkraft von 12.774 Euro pro Einwohner im Durchschnitt unter den 42
Ländern, die für die Studie "GfK Kaufkraft Europa 2011/2012" untersucht
wurden.
Ausgehend von den für 2010 in vielen Ländern nach
oben revidierten Zahlen wird eine Wachstumsrate von 3,1 Prozent für die
Kaufkraft der 42 Länder dieses Jahr erwartet. Während die "alten" EU-15
Mitglieder eine Wachstumsrate von 2,3 Prozent ausweisen, kommt der
Schwung eher von den neueren Mitgliedsstaaten oder
EU-Beitrittskandidaten beziehungsweise Partnerländern, insbesondere der
Türkei und der Ukraine, die mit ihren hohen Einwohnerzahlen und
Wachstumsraten zur Erhöhung des gesamten Wachstumsniveaus beitragen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen