Landshut (opm) – Der inzwischen zum vierten Mal von dem Fachmagazin
„BeteiligungsReport“ und seinem Branchenclub „Deutsches
BeteiligungsForum“ verliehene Preis will antizyklische und nachhaltige
Fondsstrategien ebenso wie herausragende Persönlichkeiten der
geschlossene Fondsbranche auszeichnen. Damit schlägt jedes Jahr im
Oktober das Herz der Branche auch in Landshut, dem Sitz des Verlages.
Selbstverständlich
gibt es wichtige Verbände, die vor allem in Berlin und Hamburg
residieren, allen voran der VGF, der AfW und Votum. Mit dem Think Tank
und Netzwerkclub „Deutsches BeteiligungsForum“ hat das Fachmagazin eine
Form gefunden, die gesamte Wertschöpfungskette der Fondsindustrie zu
verbinden und nicht zu trennen. In kleineren Konferenzen, Seminaren,
Workshops oder Ausstellungen können neue Ideen entwickelt werden und
Trends, aber auch Fehlentwicklungen diskutiert werden.
Am 27.
Oktober wird wieder in Landshut Qualität und Leistung durch den
„Deutschen BeteiligungsPreis“ ausgezeichnet. Diesjährige Preisträger der
neu eingeführten personenbezogenen Kategorien sind:
Ehrenpreis Politik
Frank Schäffler, Bundestagsabgeordneter, für sein Engagement für die
Geldwertstabilität. Eine ausführliche Laudatio durch den
Vorstandsvorsitzenden des VGFs Oliver Porr erscheint in der kommenden
Ausgabe des BeteiligungsReports, Anfang November.
Ehrenpreis Medien
Werner
Rohmert, Vorstand Research Media AG, für sein Engagement für eine
hochqualifizierte kritische Berichterstattung, insbesondere zum Thema
Immobilien und für sein Wirken als langjähriger Vorsitzender des
immpressclubs, einer Vereinigung von Immobilienjournalisten.
Ehrenpreis Lebenswerk
Harald von Scharfenberg, Geschäftsführender Gesellschafter der BVT
Holding, für sein langjähriges innovatives und engagiertes Wirken als
Kopf des von ihm gegründeten Emissionshauses, das untrennbar mit seiner
Person verbunden ist.
Die zwei Preisträger der Produktkonzepte werden am 18. Oktober 2011 bekannt gegeben.
„Die
Verleihung des „Deutschen BeteiligungsPreises“ ist ein Tag, an dem die
Bedeutung von geschlossenen Fonds mit ihren positiven
volkwirtschaftlichen Wirkungen hervorgehoben werden soll“, so Edmund
Pelikan, Herausgeber des BeteiligungsReports, „ zugleich sollen sich
aber auch Emissionshäuser, Banken und Finanzberater an diesem Tag
selbstkritisch hinterfragen, wo Verbesserungen möglich und notwendig
sind sowie Anleger besser auch bei laufenden Projekten beraten und
begleitet werden können.“
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen